Bewegungsstätte

Unsere Analysewerkzeuge

Analysewerkzeuge:
Wir machen deine Muskelkraft sichtbar!

Muskeln lassen sich auf verschiedene Arten analysieren – etwa durch Messung der Muskellänge, Muskelfunktion oder Koordination.

Am spannendsten für unsere Mitglieder ist jedoch die Messung der Muskelqualität und -quantität: Wie viel Kraft hast du und wie viel Muskelmasse besitzt du? So lassen sich Trainingserfolge einfach nachvollziehen.

Die Analyse und Erfassung deines Gesundheitszustandes ist die Basis für deinen Trainingsplan

Muskelkraft (Qualität)

Wir messen deine Muskelkraft an unseren eGym-Kraftgeräten. Du setzt dich ans Gerät, wählst die Kraftmessung und legst los. Sofort erhältst du Feedback zu deiner Maximalkraft, also dem Gewicht, das du maximal einmal korrekt heben kannst. Ein zweiter Versuch mit dem gleichen Gewicht wäre nicht mehr möglich oder nicht mehr sauber ausführbar.

Die Maximalkraft liefert uns wichtige Daten über deine körperliche Fitness und Gesundheit. Zum Beispiel zeigt eine geringe Beinkraft an der Beinpresse an, dass deine Beine im Alltag überlastet sein könnten – etwa beim Treppensteigen oder Gehen. Ist deine Maximalkraft geringer als dein Körpergewicht oder die Belastung bei der Arbeit, kann dies langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen.

Regelmäßige Kraftmessungen halten den Fortschritt fest. Unsere Geräte fordern dich nach jeder sechsten Trainingseinheit automatisch zu einem neuen Test auf, um die Belastung an dein aktuelles Leistungsniveau anzupassen.

Neben der Maximalkraft und dem Muskelkraftverlauf können wir auch die Muskelbalance berechnen. Ein „starker Rücken“ allein schützt nicht vor Schmerzen. Entscheidend ist, wie gut die Muskeln im Zusammenspiel arbeiten. Für schmerzfreie Gelenke ist eine ausgewogene Muskelbalance entscheidend. Sie zeigt, wie gut die Muskeln zusammenarbeiten und das Gelenk unterstützen. Je besser die Balance, desto geringer das Risiko für muskuläre und gelenkbedingte Beschwerden.

Alle diese Daten werden zu einem biologischen Kraftalter zusammengefasst. Dieses Alter zeigt auf einen Blick, wie fit deine Muskulatur ist. Dabei gilt: Je jünger, desto besser! Das optimale Kraftalter liegt bei 21 Jahren, da wissenschaftliche Studien belegen, dass wir im Alter von 21-25 Jahren die größte Muskelmasse und Fitness haben. Ab diesem Alter nimmt die Muskelmasse kontinuierlich ab, was zu Sarkopenie (Muskelschwund) führen kann. Mehr über den Zusammenhang zwischen Muskelabbau und Gesundheit erfährst du in unserem Artikel zur Sarkopenie – folge einfach dem Link.

Muskelmasse (Quantität)

Auch die Quantität, also die Muskelmasse, können wir messen und analysieren. Dafür nutzen wir die SECA Tru Waage, ein validiertes Medizinprodukt mit hoher Messgenauigkeit, das weit präziser ist als viele herkömmliche Körperwaagen. Mit einem kaum wahrnehmbaren elektrischen Impuls misst die Waage deine Körperzusammensetzung (BIA-Messung). So lassen sich deine Muskelmasse und deren Entwicklung exakt verfolgen.

Stoffwechselanalyse

Neben der Muskelmasse kann die SECA Waage viele weitere Werte erfassen, wie Körperfettanteil, Wasseranteil, viszerales Fett und den Phasenwinkel. Der Phasenwinkel gibt Aufschluss über den Ernährungszustand und die Widerstandsfähigkeit deiner Körperzellen – letztlich darüber, wie gesund und fit deine Zellen sind. Jeder Messwert wird in einem farblich markierten Bereich dargestellt, der leicht erkennen lässt, ob deine Werte bedenklich oder ausgezeichnet sind.

Diese Werte fließen in dein Stoffwechselalter ein. Auch hier gilt: Je jünger das Stoffwechselalter, desto fitter und gesünder bist du. Alarmierend wird es, wenn dein biologisches Alter höher ist als dein tatsächliches Alter.

Durchführung:
Die Stoffwechselanalyse ist spielend leicht selbst durchzuführen. Melde dich einfach mit deinem Trainingsarmband am Gerät an und folge den Anweisungen – in weniger als einer Minute erhältst du dein Ergebnis.

Beweglichkeitsanalyse:
Warum ist Beweglichkeit wichtig?

Eine starke Rumpfmuskulatur ist entscheidend für einen beschwerdefreien Rücken – genauso wie ausreichende Beweglichkeit. Sowohl sehr starke Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit als auch sehr bewegliche Menschen mit zu wenig Kraft können ähnliche Beschwerden entwickeln. Alles hängt voneinander ab, und es kommt auf das richtige Gleichgewicht an. Ein Gelenk, das in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist, wird nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Manche Gelenkstrukturen sind auf eine volle Beweglichkeit angewiesen, um optimal versorgt zu werden. Ohne kontinuierliche Versorgung kommt es zu einer Mangelernährung der Gelenkstrukturen, was zu deren Abbau führt.

Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Arthrose eher eine Stoffwechselerkrankung als eine reine Überbelastung ist.

Wir messen die Beweglichkeit an unserem Skillcourt oder am eGym HUB. Der HUB ist unsere zentrale Analyse- und Onboardingstation. Über eine Kamera erfasst der HUB deine Beweglichkeit und berechnet ein biologisches Beweglichkeitsalter. Ähnlich wie bei der Stoffwechselanalyse wird in einem farblich markierten Bereich angezeigt, ob deine Beweglichkeit bedenklich oder im grünen Bereich ist.

Durchführung:
Die Beweglichkeitsanalyse ist einfach durchzuführen. Melde dich an, folge den Anweisungen und lass dir das Ergebnis anzeigen. Du kannst die Analyse so oft durchführen, wie du möchtest, und dir wird der Verlauf deiner Fortschritte angezeigt. Zur Verbesserung der Beweglichkeit bieten wir spezielle Mobilitätstrainings an, und der HUB schlägt dir auch Übungen ohne spezielle Geräte vor. Alternativ kannst du Yoga oder gezielte Dehnübungen machen.

Cardioalter:
Wie fit ist dein Herz-Kreislaufsystem?

Auch dein biologisches Cardioalter lässt sich durch Analysen bestimmen. Dieses Alter gibt dir Aufschluss darüber, wie fit und gesund dein Herz-Kreislaufsystem ist. Es wird aus drei Messwerten ermittelt: Ruhepuls, Blutdruck und einem Belastungstest.

Die ersten beiden Werte können wir gemeinsam mit dir erheben, oder du trägst sie manuell ein – sei es durch Messungen zu Hause, beim Arzt oder bei uns. Der Belastungstest erfolgt an unseren Cardiogeräten.

Durchführung:
Unsere Cardiogeräte fordern dich alle 28 Tage zu einem neuen Belastungstest auf, aber du kannst den Test auch beliebig oft durchführen. Dein Fortschritt und deine Cardiofitness werden dir im Verlauf angezeigt, und das biologische Cardioalter wird berechnet. Ein gutes Cardioalter steht für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, ein starkes Gefäßsystem und eine bessere Stressbewältigung.

BrainAge: Wie fit ist dein Gehirn?

Mit dem Skillcourt können wir das biologische Alter deines Gehirns messen – einschließlich Reaktionszeit, Stresslevel, Konzentrationsfähigkeit und mehr. Alles, was koordinativ und kognitiv messbar ist, lässt sich mit dem Skillcourt erfassen. Das ideale Gehirnalter liegt zwischen 25 und 32 Jahren. Weicht dein chronologisches Alter stark davon ab, empfiehlt es sich, kognitive und koordinative Trainingselemente in dein Programm einzubauen. Denn was nützt uns ein gesunder Körper, wenn wir keine eigenen Entscheidungen mehr treffen können?

Wir können auch den Genesungsverlauf von Patienten mit Fuß-, Knie- oder Hüftproblemen nach Operationen objektiv messen. Mithilfe einer hochauflösenden 3D-Kamera und einem Laser erfasst der Skillcourt deine Bewegungen und bewertet deine Funktionalität. Dies ermöglicht eine präzisere Beurteilung des Genesungszustands als klassische Heilungsverläufe aus Lehrbüchern.

Durchführung:
Die BrainAge-Analyse wird von einem Trainer oder Therapeuten durchgeführt. In einem kurzen Screening von 5-10 Minuten erhalten wir eine Vielzahl an Informationen, die sich in deinem BrainAge widerspiegeln.

Gang- & Laufanalyse (BMA)

An einigen unserer Standorte bieten wir biomechanische Analysen (BMA) an, um dein Gang- oder Laufprofil zu erstellen. Diese Analyse hilft Athleten, ihren Laufstil zu verbessern, Patienten, ihr Gangbild zu ökonomisieren, und dient der Diagnose von Problemen.

Für die BMA verwenden wir ein Laufband und eine Kamera, die dein Bewegungsmuster analysiert. Anschließend interpretieren wir die Daten mit dir und entwickeln gezielte Maßnahmen.

Empfehlung:
Besonders empfehlenswert ist die BMA für Läufer, um ihre Leistung zu steigern, für Patienten mit Knie- oder Hüftproblemen sowie zur Verbesserung des Gangbilds und der Gangsicherheit.

Und wenn du doch mal Unterstützung benötigst, ist jederzeit einer unser Trainer für Dich zur Stelle

Du möchtest eine
Persönliche Beratung?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempo.

Dein persönlicher Trainer
Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 6 und 7.
Copyright 2025 – Bewegungsstätte. All Rights Reserved. Konzeption: www.haschundhasch.com.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies um Dir die bestmögliche Browsing-Erfahrung zu bieten

Weitere Informationen findest du unter Datenschutz.

Du konntest uns nicht erreichen?

Wir rufen Dich auch gerne zeitnah zurück. Wähle einen Standort in deiner Nähe und trage deinen Namen und Telefonnummer ein, um einen Rückruf anzufordern.

Wähle einen Standort*
Deine Telefonnummer*
Datenschutz*
Lass dich von uns beraten!

Wir rufen Dich auch gerne zurück!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close