Ein solides Grundlagentraining, perfekt für Einsteiger und zur Erhaltung deines Fitnesslevels.
EGYM Kraftgeräte

Die Zukunft des
intelligenten Trainings
Willkommen in der Welt der EGYM Kraftgeräte – einem der fortschrittlichsten Trainingssysteme auf dem Markt.
Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten und einzigartigen Vorteilen setzen diese Geräte neue Maßstäbe im Bereich des Krafttrainings. Hier erfährst du, warum EGYM Geräte so besonders sind und wie sie dein Training revolutionieren können.

Intelligente Anpassung an deine Bedürfnisse
Mit einer Vielzahl an Möglichkeiten und einzigartigen Vorteilen setzen diese Geräte neue Maßstäbe im Bereich des Krafttrainings. Hier erfährst du, warum EGYM-Geräte so besonders sind und wie sie dein Training revolutionieren können.
- Automodus
- Premium-Programme
- Individuelles Training
- Gameday
1. Automodus/Premium-Programme
Im Automodus übernimmt der ePersonaltrainer die komplette Steuerung deines Trainings. Das Gerät bietet dir neun verschiedene Trainingspläne mit unterschiedlichen Zielen:

BASIC PROGRAMM
ALLGEMEINE FITNESS
Ein Programm, das sich an den Anforderungen des Alltags orientiert und für jede Alltagssituation den passenden Trainingsplan bietet.
FIGURTRAINING
Eine Kombination aus Abnehmtraining und Muskelaufbau, ideal für alle, die ihren Körper in Form bringen möchten.
ABNEHMTRAINING
Ein klassisches Ausdauertraining zur effektiven Fettverbrennung.
MUSKELAUFBAU
Für gezielten Muskelzuwachs, besonders wichtig für langfristige Gesundheit und Fitness.
IMMUNITY BOOST
Ein sanftes Programm, das dein Immunsystem stärkt – ideal für Einsteiger und Menschen mit chronischen Erkrankungen.
ATHLETIK
Ein anspruchsvolles Programm für maximale Kraft und Schnelligkeit, perfekt für Sportler und ältere Menschen zur Sturzprophylaxe.
METABOLIC FIT
Ursprünglich für Diabetiker entwickelt, eignet sich dieses Programm auch hervorragend für Herz-Kreislauf-Erkrankte und als Einstiegstraining.
REHA FIT
Ein spezielles Programm für Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen, das mit isokinetischen Widerständen arbeitet und sich an deine Schmerzgrenze anpasst.
2. Individueller Modus
Im individuellen Modus übernimmt der ePersonaltrainer nur die Grundeinstellungen, wie die Anpassung an deine Körpergröße. Die restlichen Einstellungen, wie Gewichte, Wiederholungen und Tempo, kannst du frei wählen. Dieser Modus eignet sich für erfahrene Trainierende und Patienten in Begleitung eines Therapeuten. Hier hast du die Möglichkeit, dein Training vollständig nach deinen Bedürfnissen zu gestalten – perfekt für Athleten und fortgeschrittene Trainierende, die ihre Leistungsgrenzen ständig erweitern möchten.
3. GameDay
Der GameDay-Modus ist ideal, um dich mit Freunden oder Partnern zu messen. Dieser Modus kitzelt alles aus dir heraus und am Ende des Trainings wirst du in einer Rankingliste aufgeführt, die du in deiner Trainings-App oder auf den Bildschirmen in der Praxis einsehen kannst. Der GameDay ist perfekt für ein intensives, kurzes Workout, das Spaß macht und gleichzeitig herausfordernd ist.

Warum EGYM Kraftgeräte?
Mit den EGYM Kraftgeräten erlebst du ein Training, das auf dich zugeschnitten ist – sicher, effizient und motivierend. Die automatisierten Programme sorgen dafür, dass du immer optimal trainierst, egal ob du deine Fitness erhalten, Muskeln aufbauen oder einfach Spaß am Training haben möchtest. Die Kombination aus intelligenter Technologie und vielfältigen Trainingsmöglichkeiten macht EGYM Geräte zu einem unverzichtbaren Teil deines Trainingsalltags.
ÜBERZEUGE DICH SELBST
Möchtest du mehr über die Möglichkeiten der EGYM Kraftgeräte erfahren? Dann besuche uns vor Ort und erlebe selbst, wie diese Geräte dein Training revolutionieren können!


Kraft- und Belastungsanalysen mit EGYM Kraftgeräten
Neben den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten bieten die EGYM Kraftgeräte auch umfassende Kraft- und Belastungsanalysen. Diese Analysen sind entscheidend, um tiefere Einblicke in deine körperliche Verfassung zu gewinnen. Sie identifizieren unter anderem Ursachen für orthopädische Probleme und zeigen, ob dein Körper durch Alltagsbelastungen überfordert ist. Zudem decken sie potenzielle Schwachstellen auf und helfen dir, gezielt an diesen Bereichen zu arbeiten, um deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu optimieren.
Für weitere Informationen klicke hier!
Trainingsmethoden an EGYM Kraftgeräten
Die EGYM Kraftgeräte bieten dir fünf verschiedene Trainingsmethoden, die dein Training effektiver und abwechslungsreicher gestalten. Aber was sind Trainingsmethoden? Hier sind die wichtigsten erklärt:
1. REGULÄRES TRAINING
Das reguläre Training ist die grundlegende Methode, die viele aus dem Alltag oder dem Fitnessstudio kennen. Dabei wird während der gesamten Übung das gleiche Gewicht bewegt. Du legst beispielsweise 50 kg auf die Hantelstange, und dieses Gewicht bleibt konstant, während du die Übung ausführst.
2. EXZENTRISCHES TRAINING
Das exzentrische Training, auch "negatives" Training genannt, geht einen Schritt weiter. Hierbei wird der Muskel während der Bremsbewegung, also beim Herablassen des Gewichts, stärker belastet, weil der Muskel in dieser Phase mehr Kraft aufbringen kann. EGYM Geräte erhöhen automatisch die Belastung um etwa 30 % während der Bremsbewegung, was zu einer besseren Muskelermüdung und einem effektiveren Training führt. Diese Methode ist mit herkömmlichen Geräten nicht möglich und macht das Training an EGYM Geräten deutlich effizienter.
3. ADAPTIVES TRAINING
Beim adaptiven Training passt sich das Gewicht während der Übung an deine Ermüdung an, sodass du die Übung bis zum Ende durchführen kannst. Stell dir vor, du bewegst 50 kg und merkst nach der sechsten Wiederholung, dass deine Kraft nachlässt. Das EGYM Gerät erkennt dies und reduziert das Gewicht schrittweise, sodass du die Übung bis zur maximalen Muskelerschöpfung fortsetzen kannst. Diese Methode sorgt für ein intensives Training ohne die Notwendigkeit eines Trainingspartners.
ISOKINETISCHES TRAINING
Das isokinetische Training variiert das Gewicht in Abhängigkeit von der Winkelposition deiner Gelenke. Da der Muskel je nach Winkel unterschiedlich stark ist, erhältst du in der Mitte der Bewegung die höchste Belastung, während das Gewicht am Anfang und Ende der Bewegung reduziert wird. Dies ist vergleichbar mit dem Widerstand beim Bewegen durch Wasser – je schneller du dich bewegst, desto größer ist der Widerstand.
Diese Methode eignet sich hervorragend für Menschen mit Schmerzen, da das Gerät das Gewicht in jedem Winkel anpasst, sowie für Trainierende, die ihre Grenzen ausloten möchten.
5. EXPLOSIVES TRAINING
Gerätetraining eignet sich häufig sehr gut für gezieltes, effektives und sicheres Muskelwachstum. Bisher gab es jedoch kaum Möglichkeiten, Schnellkraft gezielt zu trainieren. Mit der Trainingsmethode "Explosiv" von EGYM ändert sich das. Aber warum ist Schnellkraft so wichtig? Schnellkraft ist die Fähigkeit des Körpers, in einem kurzen Moment viel Kraft zu entfalten oder hohe Belastungen kurzfristig auszuhalten. Diese Fähigkeit ist im Alltag und im Sport von entscheidender Bedeutung – sei es beim Abfangen eines Sturzes, beim schnellen Aufstehen, beim Anheben schwerer Gegenstände oder beim Sprinten.
Schnellkrafttraining ist für alle Altersgruppen geeignet, von jungen Sportlern bis hin zu älteren Menschen, die ihre Reaktionsfähigkeit und Gelenkstabilität verbessern möchten. Es stärkt die passiven Strukturen wie Bindegewebe und Faszien, macht sie elastisch und robust und fördert so die langfristige Gesundheit und Fitness.
Beim explosiven Training gibt es eine kurze Aufwärmphase, gefolgt von sehr schnellen, kraftvollen Bewegungen. Anders als bei anderen Methoden wird hier nicht die Gesamtlast gezählt, sondern die erbrachte Leistung, die in Watt gemessen wird. Diese Trainingsmethode bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch einen großen Mehrwert für deine Gesundheit.
Kurven- oder Balkenansicht
Welche ist die richtige für dich?
EGYM bietet zwei Optionen für die Bildschirmansicht während des Trainings: die Kurvenansicht und die Balkenansicht. Aber was bedeuten diese beiden Ansichten eigentlich und wie wirken sie sich auf dein Training aus?
Wofür sind die Kurve und der Balken gedacht?
Beim Krafttraining geht es nicht nur darum, Gewichte zu bewegen. Entscheidend ist, wie du die Übungen ausführst – besonders die Geschwindigkeit, mit der du trainierst. Unterschiedliche Tempi beeinflussen deinen Körper auf verschiedene Weise, und das Tempo bestimmt, welche Anpassungsprozesse in deinem Körper ausgelöst werden. So kannst du das Ergebnis deines Trainings gezielt steuern, je nachdem, ob du Muskeln aufbauen, Fett verbrennen oder deine Schnellkraft verbessern möchtest.
Viele wissen jedoch nicht genau, mit welchem Tempo sie trainieren sollten, um ihr persönliches Ziel optimal zu erreichen. Hier kommt die Trainingskurve ins Spiel. Die Kurve gibt das ideale Tempo vor, das speziell für dein Trainingsziel – sei es Muskelaufbau, Abnehmen, Schnellkrafttraining oder Immunsystemstärkung – am effektivsten ist. Wenn du der Kurve folgst, trainierst du also immer im richtigen Rhythmus, um dein persönliches Ziel bestmöglich zu erreichen.
Kurvenansicht im Automodus/Premiumprogrammen
In den Automodus- und Premiumprogrammen ist die Kurvenansicht immer voreingestellt. Die Kurve ist Teil des eTrainers, der dich während des Trainings begleitet. Sie funktioniert wie ein visueller Personal Trainer, der dir sagt, wie schnell oder langsam du deine Übungen ausführen solltest – alles übersichtlich und grafisch dargestellt, um den besten Trainingseffekt zu erzielen.
Wahl zwischen Kurve und Balken im Individualmodus
Im Individualmodus hast du die Wahl zwischen der Kurven- und der Balkenansicht. Die Balkenansicht ahmt das klassische Gewichtheben nach, indem sie das Heben und Senken der Gewichte in einer simplen Auf-und-Ab-Bewegung darstellt.
FÜR EINSTEIGER UND PATIENTEN
Die Kurvenansicht erfordert ein gewisses Maß an Koordination, um dem vorgegebenen Tempo zu folgen. Für Einsteiger oder Patienten kann dies anfangs herausfordernd oder demotivierend sein. In diesem Fall ist die Balkenansicht ideal, um ein Gefühl für das Trainingstempo zu entwickeln, bevor man später auf die Kurvenansicht wechselt.
FÜR FORTGESCHRITTENE
Erfahrene Athleten, die gerne an ihre Belastungsgrenze gehen, bevorzugen oft die Balkenansicht. Sie bietet mehr Flexibilität und ermöglicht es, sich bis zur völligen Erschöpfung zu belasten. Während die Kurvenansicht dich vor Überlastung schützt, gibt dir die Balkenansicht die Freiheit, über deine Grenzen hinauszugehen. Diese Methode erfordert jedoch fundierte Trainingserfahrung und ein gutes Gespür dafür, wie du deine Belastungsgrenzen erkennst und steuerst.
EGYM Genius Dein personalisierter Trainingsplan auf einem neuen Level
Wenn du bereits an den EGYM Kraftgeräten trainierst, bist du es gewohnt, dass sich die Geräte und Trainingsprogramme perfekt auf dich einstellen. Es ist fast so, als hättest du einen persönlichen Trainer an deiner Seite, der sich um alles kümmert. Doch EGYM Genius geht jetzt noch einen Schritt weiter und bringt dein Training auf das nächste Level.
Genius erstellt für dich den optimalen Trainingsplan auf Grundlage deiner Vitalitätswerte, deines BioAge und deiner persönlichen Wünsche. Aber Moment mal – macht das nicht schon das Premiumprogramm? Ja, aber Genius erweitert das Konzept um eine entscheidende Komponente: Es bezieht alle Trainingsmöglichkeiten im Studio mit ein – nicht nur die EGYM Geräte!
Das bedeutet, dass Genius auch andere Trainingsgeräte, Freihantelbereiche und Cardio-Einheiten in die Planung integriert, um dir den perfekten, ganzheitlichen Trainingsplan zu bieten. Es sorgt dafür, dass du mit allen verfügbaren Trainingsmöglichkeiten optimal trainieren kannst und somit maximale Ergebnisse erzielst.
Mit EGYM Genius war es noch nie so einfach, einen auf dich zugeschnittenen Trainingsplan zu erstellen – und das unter Einbezug aller Geräte und Trainingsoptionen im Studio!

Du möchtest eine
Persönliche Beratung?
Autor:

Du möchtest eine
Persönliche Beratung?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing
elitr, sed diam nonumy eirmod tempo.
